Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Hinweise
    Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


  1. Verantwortliche Stelle
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bochum Isotopes Lacrosse
c/o LFC Laer 1906 e.V.
Havkenscheider Straße 31
44803, Bochum
E-Mail: lacrosse@lfclaer.de
Telefon: 015788107438

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir automatisch Informationen, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.


  1. Weitergabe von Daten
    Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.


  1. Cookies
    Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die dein Browser speichert.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die Website korrekt anzeigen zu können.

Funktionale Cookies: Diese erleichtern dir die Nutzung der Website, z. B. durch Speicherung von Präferenzen.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern.


  1. Einbindung von YouTube und Social Media
    Unsere Website bindet YouTube-Videos sowie Links zu Facebook und Instagram ein. Dabei werden möglicherweise personenbezogene Daten an diese Plattformen übertragen.

YouTube: Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus. Daten werden nur übertragen, wenn das Video abgespielt wird.

Social-Media-Links: Beim Anklicken der Links werden Daten wie deine IP-Adresse an die Betreiber der Plattformen übertragen.

Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.


  1. Betroffenenrechte
    Du hast das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und

gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 14.01.2025.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.